Materialien
Technische Daten

Gewicht | |
---|---|
Stativ Koffer (inkl. 1 Aktuator, 2 Akkus, 1 Ladegerät, 1 Schwert |
23 kg 11 kg |
Abmessung | |
---|---|
Stativ Koffer |
95 x 60 x 20 cm 95 x 42 x 22 cm |
Energieversorgung | |
---|---|
Akku Aufladen ausschließlich mit mitgeliefertem Ladegerät Betriebsstunden |
Li ION 14,4 V / 3,5 Ah Ca. 1 Stunde 6 Stunden |
Arbeitsbereich | |
---|---|
Aktionsradius Einbauhöhe Verfahrweg Schwert y-Achse Empfangsbereich Sensor |
160 cm 0 cm bis 13 cm (max. 16 cm) 10 cm 2,4 cm |
Arbeitsleistung je nach Material und Einbauhöhe | |
---|---|
Durchschnitt sehr kleine Räume große Räume |
30 m²/h 20 m²/h mindestens 40m²/h |

Transport
Abmessungen von ca. 95 x 60 x 20 cm (B x H x L) und ein Gewicht von ca. 24 kg ermöglichen einen leichten Transport sogar im PKW. Der Aktuator ist separat in einem Koffer geschützt.

Aufbau
Der einfache Aufbau garantiert einen schnellen Einsatz auf der Baustelle. Das Umsetzen in den nächsten Abschnitt erfordert keine Demontage.

Einrichtung
Die Sensoren korrespondieren mit vielen roten Rotationslaser mit 600 U/min. Einmalig eingerichtet erfasst der Empfänger das Signal auch nach dem Umsetzen sofort und ständiges Nachmessen entfällt.

Einsatzbereich
Das Gerät wurde für gebundene und ungebundene Schüttungen, Splitt 8/16, Fließestrich, Spachtelmassen und Fliesenkleber entwickelt.

Nutzung
Die Bedienung erfolgt manuell. Die Laufzeit des Akkus für die Steuereinheit beträgt ca. 6 Stunden. Ein Reserve-Akku liegt bei.

Wirtschaftlichkeit
Eine Zeitersparnis von 60 %, präzise und mängelfreie Ergebnisse und ein ermüdungsfreies Arbeiten in aufrechter Körperhaltung führen zu einer Amortisierung schon nach 1.000 m².