Holzstative haben hohe Dämpfungseigenschaften und verhalten sich bei Sonneneinstrahlung nahezu neutral. Dadurch eignen sich Holzstative zur Stationierung von Vermessungsinstrumenten (Theodolite, Tachymeter, motorisierte Robotikstationen) und für Messungen mit hohen und höchsten Genauigkeitsanforderungen. Eine spezielle Ölbehandlung verhindert das Eindringen von Wasser, so wird das daraus resultierende Aufquellen des Holzes signifikant verringert. Dieses Stativ ist mit dreiecksförmiger Kopfplatte ausgestattet. Der Selbstverschluss sichert die Stativbeine beim Tragen und bei Transport und verhindert ein unbeabsichtigtes Auseinanderklappen, so werden Transportschäden und Verletzungen effizient vermieden.